Fragen

Zusammenarbeit

Zusammenarbeit

Wir stellen auch an unsere Kunden hohe Ansprüche und kommunizieren diese von Beginn an. Sollten diese Anforderungen nicht erfüllt werden, weisen wir kontinuierlich darauf hin und reagieren zeitnah.

Wie wird der Wissenstransfer organisiert, damit unser Team die neuen digitalen Methoden sicher anwenden kann?

Wir erstellen Aktennotizen und Aufgabenlisten, die auf der Onlineplattform ersichtlich sind. Der Wissenstrasfer erfolgt durch persönliches Coaching, und die Teilnehmer sollten sich wichtige Punkte notieren. Wir stellen auch Grundlagen wie Tabellen, Checklisten und Screenshots auf dem gemeinsam genutzten Ordner zur Verfügung.

Wie wird die Zusammenarbeit zwischen unserem Team und Ihnen als Berater während des gesamten Beratungsprozesses organisiert und sichergestellt?

Wir arbeiten mit der Onlineplattform und einem gemeinsamen Ordner zusammen. Sie können uns per Mail, Telefon oder Videocall erreichen.

Wie binden Sie alle relevanten Projektbeteiligten aktiv in die Beratungsprozesse ein?

Zuerst wird ein Kernteam gebildet, wobei der Kunde die Auswahl der Teammitglieder mitbestimmt. Bei Bedarf werden weitere Personen hinzugezogen. Kleinere Teams sind flexibler, anpassungsfähiger und schneller.

Welche Massnahmen ergreifen Sie, um Missverständnisse und Informationsverluste zwischen den Beteiligten frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden?

Wir legen Wert auf transparente und direkte Kommunikation, um Missverständnisse zu vermeiden. Regelmässige wöchtliche Treffen ermöglichen uns, schnell auf Herausforderungen zu reagieren.

Wie flexibel reagieren Sie auf Veränderungen in Projektanforderungen oder Teamstrukturen während der Beratung?

Wir sind sehr anpassungsfähig und meistern neue Herausforderungen.

Wie unterstützen Sie die Schulung und Qualifizierung unserer Mitarbeitenden, damit sie effektiv in der gemeinsamen digitalen Arbeitsumgebung mitwirken können?

Wir empfehlen unseren Kunden, ein Schulungssystem einzurichten, das interne Schulungen, Videoaufzeichnungen und eine Bibliothek sowie externe Schulungen umfassen kann.

Wie evaluieren und verbessern Sie die Zusammenarbeit kontinuierlich im Verlauf der Beratung, um den Projekterfolg bestmöglich zu sichern?

Wir erkennen Verzögerungen schnell und reagieren flexibel darauf. Wir fordern Qualität und schnelle Entscheidungen, um die Effizienz zu maximieren. Komplexe Bürostrukturen, die zu langsamen Entscheidungen führen, rügen wir.