Fragen

Zeit

Zeit

Für eine hohe Qualität ist ausreichend Zeit essenziell. Eine Grundvoraussetzung für die Zusammenarbeit mit uns ist die Einplanung ausreichender Ressourcen. Es soll nicht zu einer zusätzlichen Belastung der Mitarbeiter kommen, sondern ihnen soll zunächst ein Freiraum ermöglicht werden, um qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können.

Wie lange dauert es bis wir eine fertige Archicad-Vorlage haben?

Die Dauer beträgt mindestens 6 Monate und hängt vom Fachwissen des CAD-Verantwortlichen, den bereitgestellten Ressourcen, den Intervallen der Coachings und den individuellen Anforderungen an die Vorlage ab.

Wie lange dauert es, bis wir Building Informatione Modeling implementiert haben?

Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle. Wir schätzen mindestens 12 Monate.

Welche Faktoren können die Beratungsdauer verlängern oder verkürzen?

Fachwissen, Bürogrösse, Ressourcen, Coaching-Intervalle, individuelle Anforderungen, Flexibilität und Entscheidungskompetenzen.

In welchen Zeitabschnitten und Meilensteinen ist die Beratung typischerweise gegliedert?

Für die Archicad-Vorlage dienen die tehmatisch aufgebauten «5 Blöcke» als Leitfaden für unsere Zusammenarbeit. Die Implementierung der BIM-Methode umfasst: Bedarfsanalyse, Strategie, Rollen und Verantwortlichkeiten, BIM-Projektabwicklungsplan, Schulungen, Pilotprojekt, Rückschlüsse und Anpassungen der Archicad-Vorlage, Dokumentation, Freigabe und Qualitätssicherung.

Wie flexibel ist die Beratung bei zeitlichen Änderungen oder unvorhergesehenen Verzögerungen?

Wir sind sehr flexibel.

Wie schnell können erste Ergebnisse oder Zwischenergebnisse sichtbar und nutzbar gemacht werden?

Die Bedarfsanalyse kann dies festlegen. Je nach Thema kann ein separater Workshop durchgeführt und in laufende Projekte implementiert werden.

Gibt es Unterschiede in der Beratungsdauer je nach Komplexität des Projekts oder der bestehenden digitalen Infrastruktur?

Ja, die Bürogrösse spielt eine Rolle. Die Zusammenarbeit mit einem 5-köpfigen oder einem 50-köpfigen Büro ist unterschiedlich.

Wie wird die Zeitplanung mit allen Beteiligten abgestimmt und kommuniziert?

Ein Terminplan wird erstellt, mit dem Kunden freigegeben und bei Bedarf angepasst.

Wie wird die Laufzeit der Beratung und der Fortschritt transparent für den Kunden dokumentiert und überwacht?

Mit einer gemeinsamen Onlineplattform und einem gemeinsam genutzten Ordner.