Fragen

Software

Software

Unsere Werkzeuge werden von uns am Computer bedient. Sowohl die Handhabung der Werkzeuge als auch die unseres Computers beherrschen wir in einem Masse, das in unserer Branche selten erreicht wird. Technische Probleme treten in unserer Arbeitsumgebung nahezu nicht auf. Dieses Niveau möchten wir auch unseren Kunden ermöglichen.

Wie gut ist die Software, insbesondere Archicad, auf unsere spezifischen Projektanforderungen und Arbeitsabläufe abgestimmt?

Die Software ist nur so gut wie der Anwender. Wir erstellen eine Archicad-Vorlage, die Ihren Anforderungen entspricht, und zeigen Ihnen, wie Sie die Software optimal nutzen können.

Wie einfach und intuitiv ist die Bedienung der Archicad-Vorlage für unser Team, insbesondere für Mitarbeiter mit unterschiedlichem Erfahrungsniveau?

Die Vorlage passt sich Ihren Vorstellungen an und ermöglicht eine Erweiterung der Struktur nach dem erstellten System. Die Angestellten wissen das bei der Freigabe der Vorlage. Wiederkehrende Aufgaben müssen nicht ständig von vorne gemacht werden. Bei Bedarf werden kleinere Anpassungen nach System gemacht, danach kann man sich auf das Zeichnen bzw. Modellieren konzentrieren. Es gibt auch eine Dokumentation mit Hinweisen zur Anwendung.

Wie wird der Erfolg der Archicad-Vorlage gemessen, und welche Kennzahlen oder Benchmarks können zur Bewertung herangezogen werden?

Nach Abschluss der Zusammenarbeit haben der CAD-Verantwortliche und sein Stellvertreter eine Vorlage, die eine klare Struktur und dokumentierte Hauptmerkmale bietet. Sie haben ihr Fachwissen zu den Möglichkeiten von Archicad erweitert und können dieses auch weitergeben. Die Vorlage deckt 80% der Projektfälle ab, während die restlichen 20 % individuelle Anpassungen erfordern. Eine Checkliste, die zu Beginn jedes Projekts durchlaufen wird, hilft bei der Ermittlung dieser Anpassungen.