Fragen
Ablauf
Ablauf
Da wir unser fachliches Wissen im Bereich von Digitalisierung, CAD und Building Information Modeling gerne weiter geben, möchten wir auch viele der Fragen betreffend Ablauf schon hier beantworten.
Wie erfahren und qualifiziert ist der Berater im Umgang mit Building Information Modeling und digitalen Planungsmethoden, insbesondere für Projekte unserer Grössenordnung?
Wir haben grosse Erfahrungen bei einem 200 Mio. Projekt als BIM-Manager gesammelt und unser Fachwissen in grossen Teams praktisch umgesetzt. Seitdem erweitern wir dieses Wissen kontinuierlich. Wir kennen die Möglichkeiten und Herausforderungen diverser Aufgaben mit BIM.
Wie wird sichergestellt, dass die Beratungsleistungen konkret auf unsere individuellen Anforderungen und bestehende Prozesse abgestimmt sind?
In einem Erstgespräch besprechen wir unseren Fragenkatalog und Ihre Anforderungen, um Ihnen ein massgeschneidertes Angebot zu unterbreiten. Dieses kann jederzeit angepasst werden. Einige Ihrer bestehenden Prozesse werden sich jedoch ändern, da sich das Unternehmen anpassen muss.
Welche konkreten Schritte umfasst der Beratungsprozess, und wie transparent ist der Ablauf für uns als Kunden?
Die konkreten Schritte variieren je nach Bestellung. Beim Beratungsprozess konzentrieren wir uns auf drei entscheidende Themen: Mensch, Technik und Prozess. Wir versuchen, diese Themen in Balance zu bringen und die Aufgabe in den Mittelpunkt zu stellen. Wir kommunizieren transparent und direkt. Auf unserer Onlineplattform, der Schaltzentrale, ist der Fahrplan und der aktuelle Stand für alle ersichtlich.
Wie wird der Erfolg der Digitalisierung und BIM-Implementierung bei uns gemessen, und welche Kennzahlen werden herangezogen?
Wir messen den Erfolg anhand von Meilensteinen und Zielen, die wir gemeinsam erreichen. Stetige Rückmeldungen von Anwendern aus dem Team werden eingeholt. Weitere messbare Kennzahlen können je nach Thema definiert werden.
Wie wird sichergestellt, dass die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten durch die Digitalisierung verbessert wird?
Wir kümmern uns um die drei Hauptthemen Mensch, Technik, Prozess. Beim Thema Mensch stellen wir sicher, dass die Mitarbeitenden für ihre Aufgaben geschult werden.
Welche Unterstützung bieten Sie, wenn Probleme oder Widerstände bei der Einführung der neuen Methoden im Projekt auftreten?
Wir bieten Support bei technischen Problemen, sofern diese nicht vom IT-Dienstleister gelöst werden müssen. Bei Widerständen im Team finden wir zuerst heraus, woran diese liegen. Oft ist das Neue für viele Menschen etwas Unangenehmes. Bei Bedarf führen wir Workshops in kleinen Gruppen durch.