Fragen
Qualität
Qualität
In der Beratung geht es auch um gute Qualität. Unser Ziel ist es, unseren Kunden das nötige Wissen zu vermitteln und sie in dieser Phase zu unterstützen, damit sie später selbst zu den Anwendern werden können. Dabei sind eine gute Kommunikation und der einfache Datenaustausch entscheidend.
Wie stellen Sie sicher, dass die Beratung aktuelle Standards und Normen (z.B. ISO 19650) berücksichtigt und in unserem Projekt korrekt angewendet werden?
Es gibt keine aktuellen Standards, aber wir kennen und können Normen wie die EN ISO 19650 berücksichtigen.
Wie stellen wir regelmässig die Qualität und Fehlerfreiheit unserer digitalen Modelle sicher?
Kollisionsprüfungen und Prüfregeln gewährleisten eine gute Modellqualität. Die Kontrolle von Eigenschaften und Attributen ist jedoch eine Herausforderung. Diese Aufgabe wird oft in der Prüfsoftware erledigt, was zu einem Engpass führt. Wir empfehlen, Qualitätsprüfungen bereits im CAD zu implementieren und diese vor dem IFC-Export gemeinsam durchzuführen, um die Modellqualität zu verbessern.
Wie transparent werden Beratungsprozesse und BIM-Strategien für uns dokumentiert?
Wir kommunizieren transparent. Je nach Auftrag dokumentieren wir Themen oder Ihr Kernteam übernimmt diese Aufgabe.
Wie sichern wir durch Schulung und Support nachhaltige Qualitätsstandards bei Archicad und BIM in unserem Team?
Viele Architekturbüros haben systematische Schulungen nicht in ihrem Budget eingeplant, was nicht nachhaltig ist.
Welche Werkzeuge und Methoden nutzen Sie zur Kontrolle und Verbesserung der Datenqualität?
Unser primäres Werkzeug, das CAD, bietet grafische und tabellarische Prüfmöglichkeiten. Allerdings fehlen ihm automatisierte Prüfregeln. Eine Alternative ist eine BIM-Software wie Solibri.