Fragen

Zusammenarbeit

Zusammenarbeit

Wir arbeiten am liebsten mit netten und freundlichen Leuten zusammen. Bei der Auswahl unserer Partner sollten nicht nur die Bauherren ihre Ansprüche geltend machen. Auch wir Architekten sind nur Menschen und das Studio Savic lehnt bestimmte Anfragen aufgrund unserer Erfahrungen auch mal ab. Und das sagen wir auch ganz klar.

Ist es möglich Referenzprojekte zu besichtigen?

Für jede Bauherrschaft stellen wir gerne eintägige Besichtigungstouren von Referenzprojekten zusammen. Wir berücksichtigen gerne Ihre Wünsche. So erfahren wir mehr über Ihre Vorstellungen.

Ist es möglich Bilder von Referenzprojekten zu erhalten?

Unsere aktuellen Referenzprojekte finden Sie auf der Website. Gerne stellen wir sie Ihnen bei einem Erstgespräch vor.

Wann erhalte ich eine Offerte vom Architekten?

Sobald wir den genauen Umfang der Aufgabenstellung kennen, können wir eine Offerte erstellen. In einem Erstgesrpräch klären wir alle wichtigen Fragen.

Was sind die ersten Schritte nach der Beauftragung des Architekten?

Wir erstellen gemeinsam ein Pflichtenheft. Zuerst erfassen wir Ihre Wünsche und Anforderungen. Anschliessend stellen wir Ihnen den ersten Entwurf vor. Je weiter wir fortschreiten, desto genauer wird er.

Wie verläuft die Zusammenarbeit ab?

Wir tauschen uns regelmässig aus und besprechen das Bauvorhaben. Aus den Besprechungen verarbeiten wir die Entscheide und Informationen. Wir kommunizieren transparent und halten keine wichtigen Informationen zurück. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und helfen Ihnen, wenn Sie mal nicht weiterkommen. Wir bauen Modelle, skizzieren, zeichnen mit dem Computer, präsentieren auf dem Bildschirm und gehen gemeinsam essen. Im Mittelpunkt steht dabei immer das gemeinsame Bauwerk.

Wie viele Varianten erhalte ich bei wichtigen Themen für die Entscheidungsfindung?

Wir erstellen bis zu 3 Varianten für wichtige Themen, um die beste Lösung für Sie zu finden.

Kann man die unterschiedlichen Fachbegriffe erklären?

Wir kommunizieren einfach und verständlich. Fachbegriffe erklären wir gerne und verwenden Abkürzungen nur, wenn wir sicher sind, dass Sie diese auch verstehen. Bitte sagen Sie uns, wenn Sie etwas nicht verstehen. Gute Kommunikation ist für uns der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit.

Welcher Papierkram ist vorgängig zu erledigen?

Sorgen Sie vorab für die Finanzierung und lassen Sie sich beraten. Während der Planungs- und Ausführungsphase begleiten wir Sie und teilen Ihnen mit, was wir oder die Ämter von Ihnen benötigen.

Bin ich genügend abgesichert bei Verzögerungen?

Im Vertragsrecht sollten die verbindlichen Termine klar geregelt sein. Bei Nichteinhaltung können Sie Schadenersatzansprüche geltend machen. Rügen Sie Verzögerungen frühzeitig. Wir Architekten haften nur bei selbstverschuldeten Verzögerungen.

Wie kann ich mich auf die Zusammenarbeit vorbereiten?

Wir wünschen uns einen Bauherrn, der sich gut vorbereitet, wichtige Fragen schriftlich verfasst und Aufgaben gewissenhaft erledigt. Wir begleiten Sie gerne, verlangen aber Professionalität, um unsere Effizienz und den Aufwand zu steigern.

Wie erhalte ich einen guten Überblick über mein Projekt?

Sie haben Zugriff auf aktuelle Pläne, 3D-Modelle und einen Terminplan. Sie können jederzeit den aktuellen Stand anfragen oder uns kurzfristig besuchen. Sie wissen immer in welcher Phase wir uns gerade befinden und können über unsere Plattform kommunizieren. Dort finden Sie auch Kontakte, Adressen, Aktennotizen, Aufgabenlisten usw.

Wann kann ich meine Fragen, die auftauchen platzieren?

Bitte sammeln Sie ihre Fragen und platzieren Sie diese auf der Plattform. So können wir diese in einem Telefonat oder der nächsten Sitzung gemeinsam durchgehen.

Wer koordiniert die verschiedenen Planer?

Wenn wir die Gesamtleitung haben, koordinieren wir die Planer aber auch die Unternehmer auf der Baustelle.

Wie bleibe ich immer auf dem Laufenden?

Regelmässig kommunizieren und nach dem aktuellen Stand fragen.

Wie organisiere ich mich am besten in dieser Zeit?

Wir haben unser Unternehmen stark digitalisiert. Die Kommunikation erfolgt per E-Mail, Telefon, Videocalls, Messenger und Sitzungen. Ein gemeinsamer Projektraum wird online bereitgestellt. Ein Tablet oder Laptop ist ideal. Bei Bedarf helfen wir Ihnen gerne bei der Einrichtung von Programmen oder Apps.

Wie erreiche ich eine Entlastung in dieser Zeit und beschränke mich nur auf das Nötigste?

Lassen Sie sich von uns führen und vertrauen Sie auf unsere Expertise. Wir sagen Ihnen, was und wann wir von Ihnen benötigen und helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.