Fragen

Architektur

Architektur

Unsere Architektur setzt auf das Bauwerk als Ganzes. Neben den genannten Aspekten, die ein Bauwerk für uns ausmachen, drücken wir unseren Projekten keinen Stempel auf, der einen Wiedererkennungswert bietet. Es gibt jedoch drei Aspekte, die unsere Arbeit auszeichnen: Qualität, Zeit und Kosten.

Hat der Architekt, mit dem ich zusammenarbeite, einen eigenen Architekturstil?

Wir verfolgen keinen bestimmten Architekturstil als unser Markenzeichen. Architektur ist für uns mehr als nur der gebaute Ausdruck eines Gebäudes.

Warum einen Architekten beauftragen, wenn ich keine spezifischen Wünsche habe?

Sie können ein Fertighaus bestellen, aber Sie werden schnell merken, dass Sie Ihre eigenen Vorstellungen von Wohnen und Arbeiten haben. Sie können diese entweder ignorieren oder umsetzen. Die Umsetzung bei einem Haus ab der Stange ist teurer und weniger befriedigend als die Zusammenarbeit mit uns. Wenn Sie nicht überzeugt sind, wollen wir nicht mit Ihnen zusammenarbeiten.

Muss individuelle Architektur gleich teuer sein?

Individuelle Architektur muss nicht teuer sein, aber sie ist auch nicht billig. Wir legen Wert auf Qualität, damit unsere Gebäude über Jahrzehnte wertvoll bleiben.

Was ist zirkuläres Bauen?

Es ist ein nachhaltiger Ansatz im Bauwesen, der beim Gebäude und den verwendeten Materialien verfolgt wird. Er zielt darauf ab, Materialien bzw. Bauteile in geschlossenen Kreisläufen zu halten und wieder zu verwenden.

Was ist Building Information Modeling?

Building Information Modeling ist eine digitale Arbeitsmethode, die ein 3D-Modell des Gebäudes für Planung, Ausführung, Nutzung und Bewirtschaftung verwendet. Wir sind Experten in der Anwendung der BIM-Methode und wissen, dass 3D intelligenter ist als 2D.

Was ist eine bessere Architektur?

Wir betrachten das Bauwerk ganzheitlich, einschliesslich Funktionalität, Nachhaltigkeit, Gestaltung, Kontext, Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und mehr.

Welche Arbeitsmittel setzt der Architekt ein?

Wir verwenden verschiedene Arbeitsmittel, je nach Aufgabenstellung: Skizzen auf Papier oder Tablet, 2D- und 3D-Darstellungen am Computer, physische Modelle, 3D-gedruckte Modelle, Präsentationsdisplays, Projektmanagement-Software und gemeinsam genutzte Projektordner. Wichtig ist, dass wir unsere Werkzeuge und die damit verbundene Technik beherrschen.

Wie finde ich den idealen Architekten?

Sie haben ihn bereits gefunden, da Sie sich unsere Website anschauen. Falls Sie unsicher sind, überlegen Sie einfach, was Ihnen wichtig ist. Wir suchen jemanden, der freundlich ist, uns vertraut, nicht ständig seine Meinung ändert, zu seinem Wort steht, teamfähig ist, sich leiten lässt, ehrlich ist, unsere Arbeit versteht, aktiv mitarbeitet, pünktlich ist, umweltbewusst ist, entscheidungswillig ist, neugierig ist und vor allem weiss, was er will.

Was heisst nachhaltiges Bauen?

Nachhaltig zu sein bedeutet für uns, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in Einklang zu bringen, ohne auf etwas verzichten zu müssen.

Muss ich alles akzeptieren, was der Architekt plant, nur weil er ein Künstler ist?

Wir sind Architekten, keine Künstler. Unser Alltag besteht grösstenteils aus der technischen und organisatorischen Umsetzung unserer Entwürfe, um sicherzustellen, dass sie nicht verfälscht werden. Ein Bauherr muss unsere Ideen nicht mögen, aber je mehr er sich in den Prozess einbringt, desto besser ist unsere Zusammenarbeit und desto schneller kommen wir zum Ziel. Sie entscheiden, was Sie wollen, denn Sie sind der, der finanziert und das letzte Wort hat.

Welche Erwartungen hat der Architekt gegenüber seiner Bauherrschaft?

Wir haben unsere Erwartungen schriftlich festgehalten und können diese kommunizieren. Es sind einfache Erwartungen, die nichts mit der Arbeit an sich zu tun haben, sondern mit dem Menschen, da die Zusammenarbeit oft über einen längeren Zeitraum dauert.